Eine Double Eyelid operation (manchmal auch „asiatische Blepharoplastik“ genannt) ist ein plastischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, bei einem Patienten mit asiatisch geformten Augenlidern eine Lidfalte zu erzeugen oder eine vorhandene Lidfalte der oberen Augenlider neu zu positionieren. Diese Art von Augenlid ist bei der asiatischen Bevölkerung sehr verbreitet, kann aber auch bei Menschen aus dem Westen beobachtet werden. Das Ziel einer double eyelid operation ist weniger, die Form der Augen zu verwestlichen, als sie zu verschönern, den Augen eine mandelförmige Form zu verleihen.
Kurz zusammengefasst: double eyelid-OP
- Ziel : Eine Oberlidfalte erzeugen oder verstärken, um die Augen zu verschönern
- Ergebnis : Natürlich nach einem Monat, endgültig nach 6 Monaten bis 1 Jahr.
- Anästhesie : Lokal
- Schmerzen : 2/10
- Narben : Unsichtbar (in der Lidfalte versteckt)
- Genesung : Soziale Peinlichkeit zwischen 1 und 2 Wochen
- Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten : schrittweise nach 3 bis 4 Wochen
- Dauer der Operation : 60 Minuten
- Krankenhausaufenthalt : Tagesstationärer Krankenhausaufenthalt
Was ist eine double eyelid operation?
Eine asiatische Blepharoplastik (oder double eyelid straffung) ist ein plastischer chirurgischer Eingriff, der Patienten betrifft, die keine Falte im oberen Augenlid haben (etwa 50 % der asiatischen Bevölkerung). Aufgrund der fehlenden Falte erscheint das Augenlid wie ein Vorhang zwischen den Augenbrauen und Wimpern. Das Auge fühlt sich „geschlossen“ und müde an.
Eine double eyelid-Operation zielt darauf ab, bei Patienten mit asiatisch geformten Augenlidern, die auch bei Westlern vorkommen können, eine Lidfalte zu erzeugen oder eine vorhandene Lidfalte neu zu positionieren. Bei diesen Patienten macht eine Blepharoplastik das Auge breiter und mandelförmiger. Der Blick wirkt jünger und attraktiver.
Operative Techniken:
Drei Techniken können für eine double eyelid-Operation in Betracht gezogen werden
- mit Hautschnitt entlang des Augenlids
- ohne Narbe (perkutane Technik)
- mit Mini-Inzision
Während der präoperativen Untersuchung erläutert der Chirurg die Risiken und Vorteile jeder asiatischen Blepharoplastik-Technik und berät den Patienten hinsichtlich der am besten geeigneten Technik im Hinblick auf seine anatomischen Ausgangsbedingungen (einschließlich der Gewebeeigenschaften seiner Augenlider).
Vor der Operation wird der Chirurg mit dem Patienten genau die Position der Falte festlegen , die auf den Augenlidern entstehen soll. Im Allgemeinen befindet sich die Falte bei Frauen auf einer Höhe von 6 bis 8 mm über der Augenbraue und bei Männern auf einer Höhe von 5 bis 7 mm.
Die verschiedenen Techniken, die bei einer asiatischen Blepharoplastik zum Einsatz kommen, basieren alle auf dem gleichen Prinzip : Durch die Bindung der Haut des Augenlids an die Faszie (Bindehaut) des Musculus orbicularis wird eine Lidfalte erzeugt.
Technik mit Hautschnitt entlang des Augenlids
Bei dieser Technik der asiatischen Augenlidoperation wird ein horizontaler Schnitt entlang des Augenlids auf der Höhe vorgenommen, die zuvor mit dem Patienten festgelegt wurde. Zunächst wird die Haut vom Musculus orbicularis bis zum Wimpernkranz abgelöst, um die Oberfläche flacher zu machen. Unter dem Muskel befindliches Fettgewebe kann entfernt werden, um die Faszie (Bindehaut) freizulegen. Schließlich werden entlang des Schnitts zwischen Haut und Faszie Nähte gesetzt.
Diese Technik eignet sich für Patienten mit jungen oder älteren Augenlidern. Sie kann mit einer Ptosis-Korrektur (Gewebeerschlaffung) sowie einer Fettentfernung einhergehen .
Vorteile der Technik mit Hautschnitt:
- Geringes Risiko einer sekundären Lidfaltenlockerung
- Entfernung von überschüssigem Gewebe an den Augenlidern und Fältchen zwischen der Lidfalte und den Wimpern im gleichen Eingriff
- Der Schwung der Wimpern wird anschließend stärker betont, um den Augenaufschlag noch attraktiver zu gestalten
Nachteile der Technik mit Hautschnitt:
- Narbe an der Falte leicht sichtbar, wenn die Augen geschlossen sind, und nicht sichtbar, wenn die Augen geöffnet sind
- Das vollständige Verschwinden des Ödems dauert im Vergleich zu anderen Techniken länger (80 % in 3 Wochen, der Rest bis zu 3 Monate)
Die Sichtbarkeit dieser Narbe hängt von der Qualität der Haut des Patienten ab . Eine junge und elastische Haut ermöglicht eine bessere Heilung und sorgt dafür, dass die Narbe kaum sichtbar ist. Bei Patienten mit dunkler, trockener Haut ist die Narbe deutlicher sichtbar. Umgekehrt ist sie bei Patienten mit heller, fettiger Haut weniger sichtbar. In allen Fällen ist diese Narbe nur erkennbar, wenn die Augen geschlossen sind.
Bei Patienten, deren Haut nicht über die Eigenschaften verfügt, die eine schnelle Genesung gewährleisten, kann eine Technik ohne Einschnitt (sogenannte „perkutane“) in Betracht gezogen werden.
Perlentechnik (ohne Hautschnitt)
Bei manchen Patienten ist es möglich, eine asiatische Blepharoplastik durchzuführen, bei der kein Augenlidschnitt erforderlich ist (perkutane Technik). Dadurch werden Narben am Augenlid vermieden.
Von der Innenseite des oberen Augenlids werden 5 bis 6 Einschnitte mit einer Nadel vorgenommen. Zwischen dem Tarsus und der markierten Linie für die neue Lidfalte werden Nähte gesetzt. Die Verwendung von Perlen hilft, die Haut des Augenlids zu schützen, die durch den Sohn verletzt werden könnte. Die Fäden werden 5 bis 6 Tage nach dem Eingriff entfernt.
Diese schnittfreie Technik bietet sich insbesondere für Patienten an, die eine Narbenbildung unbedingt vermeiden möchten , sowie bei Patienten, die eine bestehende Lidfalte zusätzlich markieren möchten.
Vorteile der Perlentechnik:
- Deutlich kürzere postoperative Schwellungszeit im Vergleich zu Schnitttechniken
- Geringes Risiko einer Hautnekrose an den Nahtknoten
Nachteile der Perlentechnik:
- Risiko eines erneuten Auftretens (Verschwinden der Lidfalte) häufig und früh (zwischen 1 und 2 Jahren), insbesondere bei Patienten mit dicker und fettiger Haut
- Möglichkeit kleiner Nahtnarben bei Menschen mit schlecht verheilter Haut
Angesichts des nahezu konstanten Rückfallrisikos von weniger als 2 Jahren hat Dr. Kron die Perlentechnik mit Ausnahme der Methode der Mini-Inzisionen aufgegeben und bevorzugt stattdessen die Technik der Mini-Inzisionen.
Mini-Einschnitte
Bei dieser Technik der doppelten Augenlid-Blepharoplastik werden 3 bis 5 Schnitte mit einer Länge zwischen 2 und 3 mm auf der gewünschten Höhe der Lidfalte vorgenommen. Dieser Schnitt teilt den Musculus orbicularis. Anschließend wird das Fettgewebe im prätarsalen Bereich und der Faszie entfernt. Das Aufrauen dieser Gewebe ermöglicht eine bessere Haftung zwischen Tarsus und Dermis. Anschließend wird am unteren Rand jedes Schnitts zwischen Faszie und Dermis ein Stich gemacht. Ein weiterer Stich ermöglicht es, den Schnitt in der Haut des Augenlids zu schließen.
Dieser Eingriff ist bei Patienten angezeigt, die keinen Hautüberschuss aufweisen und deren Gewebe fettarm ist .
Vorteile der Mini-Inzision:
- Begrenzte und fast unsichtbare Narben
- Schnelle Genesung
- Die Lidfalte weist eine natürliche U-Form auf
- Leicht anpassbare Faltposition während einer Auffrischungsbehandlung, wenn der Patient es wünscht
- Die Erholungszeit ist wesentlich kürzer als bei einem Schnitt entlang des Augenlids, das postoperative Ödem ist weniger stark und bildet sich schneller zurück.
Nachteile der Mini-Inzision:
- Nicht geeignet für Patienten mit überschüssigem Fettgewebe , überschüssiger Haut an den Augenlidern oder relativ fettiger Haut (das Risiko des Verschwindens der Falte ist relativ hoch). Im Allgemeinen ist diese Technik für die jüngsten Patienten angezeigt
- Eingriff, der keine Entfernung überschüssiger Haut erlaubt, möglicherweise verbunden
- Risiko leicht asymmetrischer Falten aufgrund der unterschiedlichen Spannung, die auf die Nähte ausgeübt werden kann
Erholung nach einer asiatischen Blepharoplastik
Beschreibung des Verfahrens
In den meisten Fällen wird eine asiatische Blepharoplastik unter örtlicher Betäubung durch den Chirurgen selbst und manchmal durch einen Anästhesisten durchgeführt. In selteneren Fällen wird die Blepharoplastik unter Vollnarkose durchgeführt.
Die Operation wird meistens mit einem Tagesaufenthalt (nur ein paar Stunden) durchgeführt. Wenn die Operation zur Verdoppelung der Augenlider mit anderen chirurgischen Eingriffen (wie z. B. Facelifting usw.) verbunden ist, kann ein Krankenhausaufenthalt über Nacht erforderlich sein.
Eine Blepharoplastik verursacht keine wirklichen Schmerzen, kann aber einige Beschwerden verursachen : Spannungsgefühl der Augenlider, leichte Reizung der Augen, gewisse Sehstörungen während des ersten Tages nach der Operation.
Nach dem Eingriff
Während der ersten 48 Stunden sollten möglichst oft kalte Kompressen angewendet werden.
Größere Anstrengungen sollten während der ersten drei Tage vermieden werden.
Die Drähte werden nach 3 bis 6 Tagen in die Praxis des Chirurgen gebracht.
Postoperative Auswirkungen äußern sich vor allem in der Entstehung von Ödemen (Schwellungen) und Blutergüssen, deren Ausmaß und Dauer je nach Patient und angewandter Technik unterschiedlich ausfallen kann.
Mehr lesen: Warum eine WWE-Rückkehr genau das ist, was Malakai Black braucht
In den ersten Wochen können Narben etwas rosa bleiben, ein Augenlid-Make-up ist jedoch schnell wieder möglich (am Tag nach der Fädenentfernung).
Die Dauer des Ödems hängt von der Art der verwendeten Technik ab und ist bei der Technik ohne Schnitt relativ kurz (ungefähr zwei Wochen) und bei Eingriffen mit Schnitt länger.
Es ist möglich, dass die Sicht in den ersten Tagen aufgrund von Ödemen leicht verschwommen ist. Wenn die Sehkraft auf einem oder beiden Augen allmählich nachlässt, sollten Sie sofort Ihren Chirurgen kontaktieren.
Manchmal ist es in den ersten Tagen unmöglich, die Augenlider vollständig zu schließen, oder es kommt zu einer leichten Ablösung des äußeren Augenwinkels, der nicht mehr perfekt auf den Augapfel auftrifft. Machen Sie sich über diese Anzeichen keine Sorgen, denn sie verschwinden normalerweise schnell.
Rauchen erhöht das Risiko von Komplikationen bei jeder Operation, wie z. B. einer Operation zur Verkleinerung der Augenlider . Wenn Sie 6-8 Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören, wird dieses zusätzliche Risiko eliminiert. Wenn Sie rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Chirurgen und Anästhesisten oder rufen Sie den Tobacco-Info-Service unter 3989 an, um das Risiko zu verringern und die Chancen auf Ihre Seite zu bringen.