Ein neuer Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Seriensamenspenders
JONATHAN Meijer ist Gegenstand einer Dokumentation, in der behauptet wird, ihm sei die Samenspende untersagt worden, nachdem er Hunderte – wenn nicht gar Tausende – Kinder gezeugt habe.
Seine Taten hatten Auswirkungen auf Familien auf der ganzen Welt – hier erfahren Sie, was wir über ihn wissen.
Wer ist Jonathan Meijer?
Jonathan Meijer ist das Thema der Netflix -Dokumentation „Der Mann mit 1000 Kindern“.
Es erzählt die wahre Geschichte, wie er Sperma an elf verschiedene Samenbanken in den Niederlanden und auf der ganzen Welt spendete.
Meijer wurde 1981 geboren und ist eines von acht Geschwistern.
Er arbeitet im Bildungsbereich und hat einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Videos seiner Reisen veröffentlicht und seine Ansichten zu Kryptowährungen sowie seinen Versuch, sich von rohem Fleisch zu ernähren, teilt .
Er begann 2007 im Alter von 25 Jahren mit der Samenspende und gab an, 2019 damit aufgehört zu haben.
Meijer lehnte es ab, an der Netflix-Dokumentation mitzuwirken.
Im Juli 2024 sagte er jedoch dem Independent : „Ich hatte nie die Idee, 100 oder 500 Kinder zu haben.
„Es geschah Schritt für Schritt.“
Er fügte hinzu, dass es ihm am Anfang „superglücklich“ gewesen sei, Menschen bei der Familiengründung zu helfen.
Später ging er jedoch dazu über, privat zu spenden, und es fiel ihm schwer, den Familien, die ihn als ihren Spender auswählten, „Nein zu sagen“.
Meijer verriet: „Manchmal denke ich, ich habe mich zu sehr hinreißen lassen.“
Während der Titel der Netflix-Serie darauf schließen lässt, dass er tausend Kinder gezeugt haben könnte, könnte die tatsächliche Zahl sogar noch höher sein.
Meijer bestreitet dies jedoch und sagt, die Zahl liege eher bei 600.
Der Dokumentarfilm versucht, die Verwüstung, die er auf mehreren Kontinenten angerichtet hat, zu rekonstruieren.
Was haben die Leute über „Der Mann mit 1000 Kindern“ gesagt?
Der Regisseur des Dokumentarfilms war erstaunt über das, was er fand.
Josh Allott sagte: „Man hat nur ein Leben auf dieser Erde – warum hat er sich entschieden, seinen Charme, seinen Intellekt und seine Kreativität zu nutzen, um zu versuchen, sich in großem Maßstab fortzupflanzen und all diese Menschen zu täuschen?“
Er fügte hinzu: „Es scheint, als wäre es für ihn fast zur Sucht geworden.“
Warum gibt es Beschränkungen bei der Samenspende?
Es gibt eine Reihe ethischer Gründe, warum es Einschränkungen bei der Samenspende gibt .
Das größte Risiko besteht in der unbeabsichtigten Inzestgefahr .
Ein Sprecher des niederländischen Gerichts sagte: „Der Punkt ist, dass dieses Verwandtschaftsnetzwerk mit Hunderten von Halbbrüdern und Halbschwestern viel zu groß ist.“
„Das Wohl der Kinder überwiegt zu sehr und deshalb ist es dem Herrn untersagt, weiteren Samen abzugeben.“
Natalie, eine der in der Dokumentation vorgestellten Mütter, sagte: „Kinder, die nicht zusammen aufgewachsen sind, fühlen sich eher zueinander hingezogen, weil sie im Gesicht des Geschwisters gewisse Ähnlichkeiten erkennen.“
Sie sagte, ihr sei zunächst gesagt worden, er habe zuvor nur wenige Kinder gezeugt.
Sie verriet: „Ich hatte großes Glück, ihn gerade noch rechtzeitig gefunden zu haben, denn er erzählte mir, dass er bereits drei anderen Frauen geholfen hatte.“
Es besteht die Befürchtung, dass Meijers Aktionen zu einem Anstieg des sogenannten „Luke-und-Leia-Komplexes“ führen könnten, benannt nach den beiden Star-Wars-Geschwistern, die getrennt aufwuchsen.
Während es in den einzelnen Ländern Beschränkungen hinsichtlich der Menge an Sperma gibt, die jemand spenden kann, gibt es keine internationale Obergrenze.
Welche Familien waren von Jonathan Meijer betroffen?
Viele der vom Skandal betroffenen Familien treten in „Der Mann mit 1000 Kindern“ auf, um ihre Geschichten zu erzählen.
Er spendete nicht nur an elf verschiedene Samenbanken in den Niederlanden, sondern auch auf der ganzen Welt Sperma.
Die in der Dokumentation auftretenden Familien dachten alle, sie gehörten nur zu einer kleinen Zahl von Paaren, denen er half.
Sie erzählen, wie sie herausgefunden haben, was los war.
Laura und Kate – ein Paar aus Sydney in Australien – sagen, sie hätten über eine lokale Facebook- Gruppe von seinen Aktionen erfahren .
Die alleinerziehende Mutter und Lehrerin Nicolette erfuhr, dass eine ihrer Kolleginnen ebenfalls eines von Meijers Kindern zur Welt gebracht hatte, bevor sie in ihrer eigenen Gemeinde mehrere weitere Halbgeschwister für ihr Kind fand.
Wie viele Kinder hat Jonathan Meijer?
Meijer weigert sich weiterhin, die Zahl seiner Kinder zu nennen, behauptet jedoch, es seien weniger als in der Netflix-Dokumentation angegeben.
Obwohl die Show „Der Mann mit den 1000 Kindern“ heißt, gehen Experten davon aus, dass die tatsächliche Zahl sogar noch höher sein könnte.
In den einzelnen Ländern gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Samenspenden, die jemand leisten kann. Auf internationaler Ebene gibt es jedoch keine Begrenzung.
Dies bedeutete, dass Meijer in viele verschiedene Länder reisen und weiterhin spenden konnte.
Eve Wiley, eine Aktivistin gegen Fruchtbarkeitsbetrug, die in der neuen Show auftritt, versuchte zu erraten, wie viele Kinder er gezeugt haben könnte.
Sie sagte: „Er fährt vier Jahre lang einmal im Monat für vier Tage nach Kopenhagen , das sind ungefähr 200 Spenden, und pro Ejakulation erhält man etwa 15 Pailletten Sperma.
„Wenn aus jedem Strohhalm ein Baby wird, könnten das 3.000 potenzielle Kinder sein.
„Das ist nur eine Samenbank – und wir wissen, dass er in mindestens elf Samenbanken war.“
Wie wurde Jonathan Meijer von der Samenspende abgehalten?
Gegen Meijer wurde schließlich in den Niederlanden geklagt.
Das niederländische Gericht verbot ihm, jungen Eltern Sperma zu spenden, und drohte ihm für jeden Fall mit einer Geldstrafe von 100.000 Euro.
Sie forderten ihn außerdem auf, jede Samenbank zu bitten, sein gesamtes Sperma, das sie besaß, zu vernichten.
Mehr lesen: Manuel Hobiger Krankheit: Ein umfassender Überblick
Wo ist Jonathan Meijer jetzt?
Jonathan Meijer hat einen YouTube-Kanal, der zeigt, dass er immer noch in verschiedene Länder reist.
Er wehrte sich gegen einige der in der Netflix-Dokumentation aufgestellten Behauptungen, sagte, sie sei irreführend und nannte den Trailer „abscheulich“.
Seine neuesten Videos wurden in Nungwi gedreht, einem Dorf in Unguja, Tansania .
So sehen Sie „Der Mann mit 1000 Kindern“
„The Man With 1000 Kids“ kann jetzt auf dem Online-Streamingdienst Netflix angesehen werden .
Es gibt mehrere Pakete , darunter eines, das durch Werbung unterstützt wird, oder teurere, werbefreie Pakete mit verbesserter Bild- und Tonqualität.
Zuschauer können Sendungen über ihren Smart-TV oder ihr Telefon bzw. Tablet ansehen.