Die Welt ist voller Menschen, deren berufliche Beziehungen sich zu etwas viel Tieferem und Persönlicherem entwickelt haben. Nancy Kerrigan ist eine dieser Personen, da sie mit Jerry Solomon, ihrem ehemaligen Agenten, verheiratet ist. Nancy ist Schauspielerin und ehemalige olympische Eiskunstläuferin, was ihre Titel und Auszeichnungen beweist. Anfang und Mitte der 90er Jahre begeisterte sie dank ihrer Fähigkeiten auf dem Eis ihr Publikum. In ihrer Karriere gewann sie Bronze-, Silber- und Goldmedaillen.
Während und nach ihrer beruflichen Laufbahn war sie auch als Schauspielerin auf der Leinwand und im Fernsehen tätig.
Biographie von Nancy Kerrigan
Nancy, die einzige Tochter ihrer Eltern, wurde am 13. Oktober 1969 in Stoneham, Massachusetts, geboren. Ihre Eltern, Daniel Kerrigan und Brenda Kerrigan, hatten zwei Söhne, die älter waren als Nancy, Micheal und Mark. Die ehemalige Olympiateilnehmerin stammt aus einer offensichtlich unterstützenden und sportbegeisterten Familie. Während ihre Brüder sich für Hockey interessierten, konzentrierte sie sich mit sechs Jahren auf Eiskunstlauf. Mit acht Jahren begann sie, Privatunterricht bei ihrer Trainerin Theresa Martin zu nehmen, während ihr Vater Daniel die Eisbearbeitungsmaschine zur örtlichen Eisbahn steuerte, um Nancys Unterrichtsgebühren zu bezahlen. Ein Jahr später schien sich ihr Unterricht auszuzahlen, denn sie gewann die Boston Open.
Während sie an ihrem Eiskunstlauf arbeitete, besuchte sie die Stoneham High School und schloss anschließend ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre am Emmanuel College in Boston ab. Bis zu ihrem 16. Lebensjahr blieb sie bei Theresa Martin. Anschließend schloss sie sich Denise Morrissey an, bevor sie sich Evy und Mary Scotvold anschloss. Sie blieben für den Rest seiner Wettkampfkarriere seine Trainerinnen.
1987 belegte die junge Kerrigan bei den amerikanischen Eiskunstlaufmeisterschaften den vierten Platz in der Juniorenkategorie. Sie verbesserte sich im Laufe der Jahre kontinuierlich und stieg in den nationalen Rängen auf. Ihren Höhepunkt erreichte sie jedoch erst, als 1990 die Zahlenpflicht abgeschafft wurde. Zu diesem Zeitpunkt belegte sie bereits den vierten Platz in der nationalen Rangliste.
1991 wurde Kerrigan noch bekannter, als sie bei den US-amerikanischen Eiskunstlaufmeisterschaften hinter ihren Teamkolleginnen Tonya Harding (Silber) und Kristi Yamaguchi (Gold) Dritte wurde. 1992 steigerte sie ihre Leistung mit einem zweiten Platz. Im selben Jahr gewann sie zudem die Bronze- und Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen und den Weltmeisterschaften.
1993 wurde Kerrigan US-Meisterin, nachdem die amtierende Meisterin Kristi Yamaguchi ihre Karriere beendet hatte. Dies war jedoch das einzig Positive, das seiner Karriere in diesem Jahr widerfuhr, denn von da an ging es bergab. Ihre desaströsen Leistungen führten dazu, dass sie auf den fünften Platz der Weltrangliste zurückfiel.Zuvor hatte sie gute Neuigkeiten über ihr Leben abseits des Eises erhalten. Sie hatte lukrative Verträge mit großen Marken wie Evian, Seiko, Reebok usw. unterzeichnet.
Um sich auf die Olympischen Winterspiele 1994 vorzubereiten, beschloss sie, alles andere abzusagen und sich nur noch auf ihr Training zu konzentrieren. Sie engagierte außerdem einen Sportpsychologen, der ihr helfen sollte, mit dem Wettkampfdruck umzugehen.
Das Jahr begann für Kerrigan mit einem Misserfolg. Am 6. Januar 1994 wurde sie nach einer Trainingseinheit mit einem Polizeiknüppel angegriffen. Der Täter war Shane Stant, der Ehemann ihrer Rivalin Tonya Harding. Die unmittelbaren Folgen des Angriffs wurden auf Band aufgezeichnet, und er wurde verhaftet. Kerrigan musste ihre Teilnahme an den US-Meisterschaften zurückziehen, erholte sich jedoch schnell genug von ihren Beinverletzungen, um an den Olympischen Winterspielen 1994 teilzunehmen. Tonya wurde zu einer Geldstrafe von 100.000 Dollar, einer dreijährigen Bewährungsstrafe und 500 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
Der Angriff wurde seitdem individuell adaptiert und von großen Sendern wie ESPN und NBC ausgestrahlt. Außerdem wurde er verfilmt mit dem Titel „I, Tonya“.
Sie gewann bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille im Damen-Einzel. Später verlor sie jedoch diesen Titel und ihre Goldmedaille nach einer Kontroverse zwischen ihrer Eiskunstläuferin Oksana Baiul und einem der Juroren, Jan Hoffmann.
Nach den Olympischen Spielen 1994 trat Kerrigan aus dem Amateurwettbewerb zurück. Sie trat weiterhin bei Ice Wars und einigen anderen professionellen Wettbewerben auf. Sie arbeitete jedoch mehr an verschiedenen Eisshows wie Champions on Ice, Broadway on Ice und dem Musical Footloose. 1994 moderierte sie außerdem eine Folge von Saturday Night Live mit der Musikikone Aretha Franklin. Sie war außerdem in der Fox-Fernsehsendung Skate with the Celebrities (2006), der Komödie Blade of Glory (2007) und Dancing with the Stars (2005) zu sehen.
Im Jahr 2004 wurde sie zum Mitglied der United States Figure Skater Hall of Fame ernannt und 2008 bei der jährlichen Benefizgala des Ice Theater of New York geehrt.
Familie – Eltern, Bruder, Ehemann, Kinder
Nancy Kerrigan hatte neben dem Stress ihrer Karriere mit vielen persönlichen Herausforderungen zu kämpfen. Ein Jahr nach ihrem Karriereende schritt sie mit ihrem Agenten Jerry Solomon zum Traualtar. Solomon war bereits dreimal verheiratet und hat einen Sohn aus zweiter Ehe. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Matthew (1996), Brian (2005) und Nicole (2008). Die ehemalige Profi-Eiskunstläuferin gab Anfang 2017 bekannt, dass sie im Zuge der Geburt ihrer drei Kinder sechs Fehlgeburten erlitten hatte. Sie gibt zu, dass dies ihre Ehe belastete.
Am 24. Januar 2010 verstarb sein Vater Daniel. Sein älterer Bruder Mark wurde wegen des Todes seines Vaters angeklagt. Kerrigan und seine Familie unterstützten ihn jedoch. Die Anklage wegen Totschlags wurde schließlich fallen gelassen, und Mark wurde wegen Körperverletzung angeklagt, da er sich vor seinem Tod mit seinem Vater gestritten hatte. Er wurde zu zweieinhalb Jahren Haft mit sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.
Sie gründete außerdem eine Stiftung, die Nancy Kerrigan Foundation, um Sehbehinderte willkommen zu heißen. Sie war zu Ehren seiner Mutter Brenda Kerrigan gegründet, die fast blind war.
Mehr lesen: Kamaru Usmans Vermögen: Wie viel ist die UFC-Legende wert?
Wie hoch ist das Vermögen von Nancy Kerrigan?
Nancys Karriere mag zwar nicht so lang sein wie die einiger ihrer Zeitgenossen. Doch zusätzlich zu ihren Medaillen und Titeln unterzeichnete sie Werbeverträge, die ihr kein Vermögen einbrachten.
Im Laufe ihrer Karriere vertrat sie Marken wie Evian, Reebok, Campbell’s Soup und Seiko. Zu ihnen gehörte auch die berühmte Designerin Vera Wang, die ihre Eiskunstlauf-Outfits entwarf; Walt Disneys 2-Millionen-Dollar-Vertrag und der 9,5-Millionen-Dollar-Vertrag nach seinem Anschlag von 1994.
Zahlreiche Online-Quellen beziffern das Nettovermögen von Nancy Kerrigan auf 8 Millionen Dollar.