Sarah Winchester, geboren als Sarah Lockwood Pardee am 4. Juni 1839 in New Haven, Connecticut, war eine amerikanische Erbin, bekannt für ihre Verbindung zur Winchester Repeating Arms Company und das geheimnisvolle Herrenhaus, das sie in San Jose, Kalifornien, erbaute. Ihr Leben, geprägt von persönlichen Tragödien und architektonischen Erfolgen, faszinierte Historiker und die Öffentlichkeit gleichermaßen.
- Vollständiger Name: Sarah Lockwood Pardee Winchester
- Geburtsdatum: 4. Juni 1839
- Geburtsort: New Haven, Connecticut, USA
- Nationalität: Amerikanerin
- Ausbildung: Privatunterricht mit Schwerpunkt Sprachen und Musik
- Ehepartner: William Wirt Winchester (verh. 1862; gest. 1881)
- Kinder: Annie Pardee Winchester (geb. 1866; gest. 1866)
- Vermögen: Erbte 1881 ca. 20 Millionen US-Dollar (entspricht heute über 500 Millionen US-Dollar)
- Besondere Leistung: Bau des Winchester Mystery House in San Jose, Kalifornien
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Sarah Lockwood Pardee war das fünfte Kind von Leonard Pardee, einem erfolgreichen Kutschenbauer, und Sarah Burns Pardee. Sie wuchs in einem wohlhabenden Haushalt auf und erhielt eine umfassende Ausbildung, beherrschte mehrere Sprachen und war eine hervorragende Musikerin. Ihre Erziehung in der High Society von New Haven brachte ihr den Spitznamen „Belle of New Haven“ ein.
Im Jahr 1862 heiratete Sarah William Wirt Winchester, den Erben der Winchester Repeating Arms Company, einem führenden Waffenhersteller, der für die „Waffe, die den Westen eroberte“ bekannt war. Die Verbindung des Paares war eine Mischung aus zwei prominenten Familien , was ihr soziales Ansehen weiter steigerte.
Karrierebeginn und wichtige Meilensteine
Sarahs Leben nahm nach einer Reihe persönlicher Tragödien eine entscheidende Wendung. 1866 brachte sie ihr einziges Kind, Annie Pardee Winchester, zur Welt, das nur einen Monat später an Marasmus starb. Der Verlust traf Sarah und William tief und führte zu einer Zeit der Abgeschiedenheit.
Nach dem Tod ihres Schwiegervaters Oliver Winchester im Jahr 1880 und ihres Mannes William im Jahr 1881 wurde Sarah zur Witwe und erhielt ein beträchtliches Erbe. Sie erwarb rund 20 Millionen Dollar und einen Anteil von fast 50 % an der Winchester Repeating Arms Company, was ihr ein beträchtliches Einkommen bescherte.
Bemerkenswerte Werke und Erfolge
Auf der Suche nach Trost und einem Tapetenwechsel zog Sarah 1886 nach San José, Kalifornien. Sie kaufte ein Bauernhaus mit acht Zimmern und begann ein umfangreiches Bauprojekt, das bis zu ihrem Tod 1922 andauerte. Das Ergebnis war das Winchester Mystery House, ein weitläufiges Herrenhaus, bekannt für seine architektonischen Besonderheiten wie Treppen, die ins Nichts führten, Türen, die in die Wände mündeten, und einen labyrinthartigen Grundriss.
Die kontinuierliche Bautätigkeit und die unkonventionelle Gestaltung haben zahlreiche Legenden genährt. So soll Sarah versucht haben, die Geister der durch Winchester-Gewehre Getöteten zu besänftigen. Historische Berichte deuten jedoch darauf hin, dass sie eine Privatperson mit großem Interesse an Architektur und Design war und das Projekt möglicherweise als persönliches Unterfangen nutzte, um mit ihren Verlusten umzugehen.
Persönliches Leben und Beziehungen
Sarahs Privatleben war von tiefer Trauer geprägt. Der frühe Tod ihrer Tochter und der darauffolgende Verlust ihres Mannes ließen sie ohne ihre unmittelbare Familie zurück. Sie blieb für den Rest ihres Lebens Witwe, widmete sich ihrem Architekturprojekt und führte ein zurückgezogenes Leben.
Trotz ihrer Zurückgezogenheit war Sarah für ihre Großzügigkeit bekannt. Sie unterstützte ihre Hinterbliebenen und spendete für verschiedene wohltätige Zwecke. Sie unterstützte ihre Schwestern und deren Familien finanziell und sorgte für deren Wohlergehen.
Vermögen und Lebensstil
Sarahs Erbe machte sie zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit. Ihre Einkünfte aus der Winchester Repeating Arms Company ermöglichten ihr den kontinuierlichen Bau ihres Anwesens. Das Winchester Mystery House mit seinen 160 Zimmern, 10.000 Fenstern und zahlreichen architektonischen Besonderheiten zeugt von ihren finanziellen Mitteln und persönlichen Interessen .
Außer in ihrer Villa investierte Sarah in verschiedene Immobilien und pflegte einen komfortablen Lebensstil, blieb jedoch in ihren persönlichen Angelegenheiten relativ zurückhaltend.
Interessante Fakten und Wissenswertes
- Architektonische Innovationen: Das Winchester Mystery House verfügte über für seine Zeit moderne Annehmlichkeiten, darunter Inneninstallationen, Warmluftheizung und Aufzüge, was Sarahs Interesse an innovativem Design widerspiegelte.
- Nummer 13: Die Zahl 13 erscheint häufig im Design des Herrenhauses. Viele Fenster enthalten 13 Scheiben und Treppen haben 13 Stufen, was auf eine mögliche Faszination für die Numerologie hindeutet.
- Philanthropie: Sarah war für ihre wohltätigen Beiträge bekannt, darunter Spenden an örtliche Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen, obwohl sie es vorzog, ihre Philanthropie privat zu halten.
Wohltätigkeitsarbeit und Vermächtnis
Sarahs philanthropisches Engagement erstreckte sich auf verschiedene Bereiche, darunter Gesundheit und Bildung. Sie spendete beträchtliche Summen für den Bau eines Krankenhauses in San José und unterstützte Bildungsinitiativen, was einen nachhaltigen Einfluss auf die Gemeinde hatte.
Nach ihrem Tod wurde das Winchester Mystery House zu einer beliebten Touristenattraktion und faszinierte Besucher mit seinem geheimnisvollen Design und den Legenden, die seine Entstehung umgaben. Sarahs Erbe lebt in dem Herrenhaus weiter, das bis heute ein Symbol architektonischer Neugier und persönlicher Widerstandsfähigkeit ist.
Mehr lesen: Adam Lambert – Vermögen, Familie, Karrieredetails und mehr
Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur
Das Winchester Mystery House fasziniert nach wie vor und inspiriert Bücher, Dokumentationen und Filme, darunter den Film „Winchester“ aus dem Jahr 2018 mit Helen Mirren in der Hauptrolle. Die einzigartige Architektur des Herrenhauses und die rätselhafte Geschichte seiner Entstehung haben Sarah Winchesters Platz in der amerikanischen Kulturgeschichte gefestigt.
Als historisches Wahrzeichen bietet das Haus Einblicke in die viktorianische Architektur und die persönliche Geschichte einer Frau, die trotz persönlicher Tragödien mit ihrem außergewöhnlichen Zuhause unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat.