Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Festplatte haben, versuchen Sie zunächst, CHKDSK auszuführen.
Immer wenn Festplattenfehler auftreten – oder sogar seltsames Verhalten, das Sie vielleicht nicht auf den ersten Blick mit einer Festplatte in Verbindung bringen – kann Check Disk ein Lebensretter sein. So verwenden Sie das Tool Chkdsk, das mit Windows 10, Windows 11 und anderen Windows-Versionen geliefert wird
Was ist CHKDSK und was macht es?
Das Dienstprogramm Check Disk, auch bekannt als chkdsk (da dies der Befehl ist, mit dem Sie es ausführen), durchsucht Ihre gesamte Festplatte, um Probleme zu finden und zu beheben. Es ist kein besonders aufregendes Tool – und es auszuführen kann einige Zeit dauern –, aber es kann wirklich helfen, größere Probleme und Datenverluste auf lange Sicht zu verhindern. Chkdsk führt je nach Ausführung mehrere Funktionen aus:
- Die grundlegende Funktion von Chkdsk besteht darin, die Integrität des Dateisystems und der Dateisystemmetadaten auf einem Datenträger zu überprüfen und alle gefundenen logischen Dateisystemfehler zu beheben. Zu solchen Fehlern können beschädigte Einträge in der Master File Table (MFT) eines Datenträgers, fehlerhafte Sicherheitsdeskriptoren für Dateien oder sogar falsch ausgerichtete Zeitstempel oder Dateigrößeninformationen zu einzelnen Dateien gehören.
- Chkdsk kann optional auch jeden Sektor auf einem Datenträger nach fehlerhaften Sektoren durchsuchen . Fehlerhafte Sektoren gibt es in zwei Formen: weiche fehlerhafte Sektoren, die auftreten können, wenn Daten falsch geschrieben werden, und harte fehlerhafte Sektoren, die aufgrund physischer Schäden am Datenträger auftreten können. Chkdsk versucht, diese Probleme zu beheben, indem weiche fehlerhafte Sektoren repariert und harte fehlerhafte Sektoren markiert werden, damit sie nicht erneut verwendet werden.
Das klingt vielleicht alles sehr technisch, aber keine Sorge: Sie müssen nicht alle Einzelheiten der Funktionsweise kennen, um zu wissen, wann Sie es ausführen sollten.
Möglicherweise möchten Sie chkdsk alle paar Monate als Teil der routinemäßigen Wartung ausführen und ein SMART-Tool für Laufwerke verwenden, die dies unterstützen. Sie sollten es auch jedes Mal ausführen, wenn Windows abnormal heruntergefahren wird – beispielsweise nach einem Stromausfall oder einem Systemabsturz. Manchmal führt Windows beim Start automatisch einen Scan aus, aber meistens müssen Sie dies selbst tun. Selbst wenn Sie nur seltsame Probleme mit Apps haben, die nicht geladen werden oder abstürzen und die Sie nicht anders lösen konnten, sollten Sie die Festplatte überprüfen.
Beispiel: Ich hatte einmal ein Problem, bei dem Outlook kurz nach dem Laden plötzlich abstürzte. Nach einer umfangreichen Fehlerbehebung ergab ein chkdsk-Scan, dass ich fehlerhafte Sektoren hatte, in denen meine Outlook-Datendatei gespeichert war. Glücklicherweise konnte chkdsk die Sektoren in meinem Fall wiederherstellen und danach war alles wieder normal.
Wenn chkdsk auf Probleme stößt – insbesondere auf fehlerhafte Sektoren –, die es nicht reparieren kann, können Daten unbrauchbar werden. Das ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber es kann passieren. Aus diesem Grund sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie über eine gute Backup-Routine verfügen und Ihren PC sichern, bevor Sie chkdsk ausführen.
Das Tool chkdsk funktioniert in allen Windows-Versionen ziemlich gleich. Wir werden in diesem Artikel mit Windows 10 arbeiten, daher können die Screenshots etwas anders aussehen, wenn Sie Windows 11 verwenden , aber chkdsk funktioniert genauso, und wir werden darauf hinweisen, wo sich die Verfahren unterscheiden. Wir werden auch darüber sprechen, wie man es über die Eingabeaufforderung ausführt, in Fällen, in denen Sie Windows nicht einmal starten können.
So führen Sie Chkdsk aus
Das Ausführen des Tools „Datenträger überprüfen“ vom Windows-Desktop aus ist ganz einfach. Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie überprüfen möchten, und wählen Sie dann „Eigenschaften“.
Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster auf die Registerkarte „Extras“ und klicken Sie dort auf die Schaltfläche „Prüfen“. Bei Windows 7 heißt die Schaltfläche „Jetzt prüfen“.
Unter Windows 10 und Windows 11 informiert Sie Windows möglicherweise darüber, dass auf dem Laufwerk keine Fehler gefunden wurden. Sie können dennoch einen manuellen Scan durchführen, indem Sie auf „Laufwerk scannen“ klicken. Dadurch wird zunächst ein Scan ohne Reparaturversuch durchgeführt, sodass Ihr PC zu diesem Zeitpunkt nicht neu gestartet wird. Wenn der schnelle Festplattenscan Probleme aufdeckt, bietet Windows Ihnen diese Option an. Wenn Sie ihn jedoch erzwingen möchten, müssen Sie die Eingabeaufforderung verwenden, um chkdsk auszuführen – etwas, das wir später in diesem Artikel behandeln werden.
Wenn nach dem Scannen Ihres Laufwerks durch Windows keine Fehler gefunden wurden, können Sie einfach auf „Schließen“ klicken.
So überprüfen Sie eine geplante Datenträgerprüfung oder brechen sie ab
Wenn Sie nicht sicher sind, ob für Ihren nächsten Neustart eine Datenträgerprüfung geplant ist, können Sie dies ganz einfach in der Eingabeaufforderung überprüfen. Sie müssen die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „cmd“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein – und ersetzen Sie bei Bedarf den Laufwerksbuchstaben.
Wenn Sie eine manuelle Überprüfung des Laufwerks geplant haben, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn Windows eine automatische Überprüfung des Laufwerks geplant hat, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Volume verschmutzt ist. Dies bedeutet lediglich, dass es mit potenziellen Fehlern gekennzeichnet wurde. Dies dient als Hinweis darauf, dass Windows beim nächsten Start eine Überprüfung durchführt. Wenn kein automatischer Scan geplant ist, wird lediglich eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Volume nicht verschmutzt ist.
Wenn für den nächsten Start von Windows eine Datenträgerprüfung geplant ist, Sie sich aber entschieden haben, dass die Prüfung nicht durchgeführt werden soll, können Sie die Prüfung durch Eingabe des folgenden Befehls abbrechen:
Sie erhalten zwar keine Rückmeldung, dass der Scan abgebrochen wurde, aber er wurde abgebrochen. Dieser Befehl schließt das Laufwerk beim nächsten Start tatsächlich vom chkdsk-Befehl aus. Wenn Sie beim Neustart feststellen, dass ein Scan geplant wurde, ist Windows auch so freundlich, Ihnen etwa zehn Sekunden Zeit zu geben, den Scan zu überspringen, wenn Sie dies wünschen.
So verwenden Sie den Befehl ChkDsk
If you’re willing to use the Command Prompt (or you have to because Windows won’t boot properly), you can exert a little more control over the disk-checking process. Plus, if you’re using Windows 10 or Windows 11 , it’s the only way to force automatic fixing or bad sector scanning into the mix. Open up the Command Prompt with administrative privileges by hitting Windows+X and selecting “Command Prompt (Admin).” You’ll be using the chkdsk command. The command supports a number of optional switches, but we’re mostly concerned with two of them: /f and /r.
Wenn Sie den Befehl allein verwenden chkdsk, wird Ihr Laufwerk im Nur-Lese-Modus gescannt. Dabei werden Fehler gemeldet, aber es wird nicht versucht, diese zu reparieren. Aus diesem Grund kann der Befehl normalerweise ausgeführt werden, ohne dass Sie Ihren PC neu starten müssen.
Wenn Sie chkdskwährend des Scans versuchen möchten, logische Dateisystemfehler zu reparieren, fügen Sie den /fSchalter hinzu. Beachten Sie, dass Sie aufgefordert werden, einen Scan für den nächsten Neustart zu planen, wenn sich auf dem Laufwerk Dateien befinden, die verwendet werden (und das wird wahrscheinlich der Fall sein).
Wenn Sie chkdskauch nach fehlerhaften Sektoren suchen möchten, verwenden Sie den /rSchalter. Wenn Sie den Schalter verwenden /r, /fist der Schalter implizit, was bedeutet, dass chkdsksowohl nach logischen Fehlern als auch nach fehlerhaften Sektoren gesucht wird. Obwohl es nicht wirklich notwendig ist, explizit zu schreiben chkdsk /f /r, schadet es auch nicht, wenn Sie die /rSchalter und /fgleichzeitig auf den Befehl anwenden miracast.
Durch das Ausführen chkdsk /rerhalten Sie den gründlichsten Scan, den Sie für ein Volume durchführen können. Wenn Sie etwas Zeit für die Sektorprüfung erübrigen können, empfehlen wir Ihnen dringend, diese zumindest regelmäßig auszuführen.
Wichtige Chkdsk-Befehle
Es gibt natürlich noch weitere Parameter, die Sie mit verwenden können chkdsk. Der Vollständigkeit halber – und zu Ihrem technischen Vergnügen – sind sie hier:
- C:\>chkdsk /? Überprüft eine Festplatte und zeigt einen Statusbericht an.
- CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/I] [/C] [/L[:Größe]] [/B]
- Volume : Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt), den Einhängepunkt oder den Volumenamen an.
- Dateiname Nur FAT/FAT32: Gibt die Dateien an, die auf Fragmentierung überprüft werden sollen.
- /F Behebt Fehler auf der Festplatte.
- /V Unter FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf der Festplatte an. Unter NTFS: Zeigt Bereinigungsmeldungen an, falls welche vorhanden sind.
- /R Lokalisiert fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her (impliziert /F).
- /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei auf die angegebene Anzahl Kilobyte. Wenn keine Größe angegeben ist, wird die aktuelle Größe angezeigt.
- /X Erzwingt bei Bedarf zunächst die Deaktivierung des Volumes. Alle geöffneten Handles zum Volume wären dann ungültig (impliziert /F).
- /I Nur NTFS: Führt eine weniger gründliche Prüfung der Indexeinträge durch. /C Nur NTFS: Überspringt die Prüfung der Zyklen innerhalb der Ordnerstruktur.
- /B Nur NTFS: Bewertet fehlerhafte Cluster auf dem Datenträger neu (impliziert /R) /scan Nur NTFS: Führt einen Online-Scan auf dem Datenträger aus
- /forceofflinefix Nur NTFS: (Muss mit „/scan“ verwendet werden). Alle Online-Reparaturen umgehen; alle gefundenen Defekte werden für die Offline-Reparatur in die Warteschlange gestellt (z. B. „chkdsk /spotfix“).
- /perf Nur NTFS: (Muss mit “/scan” verwendet werden) Verwendet mehr Systemressourcen, um einen Scan so schnell wie möglich abzuschließen. Dies kann sich negativ auf die Leistung anderer auf dem System ausgeführter Aufgaben auswirken.
- /spotfix Nur NTFS: Führt Spotfixing auf dem Datenträger aus. /sdcleanup Nur NTFS: Beseitigt Garbage Collection nicht benötigter Sicherheitsdeskriptordaten (impliziert /F).
- /offlinescanandfix Führt einen Offline-Scan und eine Korrektur auf dem Datenträger aus.
- /freeorphanedchains Nur FAT/FAT32/exFAT: Gibt alle verwaisten Clusterketten frei, anstatt deren Inhalt wiederherzustellen.
- /markclean Nur FAT/FAT32/exFAT: Markiert das Volume als sauber, wenn keine Beschädigung erkannt wurde, auch wenn /F nicht angegeben wurde.
Der Schalter /I oder /C reduziert die zum Ausführen von Chkdsk erforderliche Zeit, indem bestimmte Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.
Hoffentlich behebt Chkdsk alle eventuell vorhandenen Festplattenprobleme und Sie können Ihren Computer wieder normal verwenden.