Der Weihnachtsbaum gehört zu den wichtigsten Traditionen in der Weihnachtszeit. Viele Menschen freuen sich jedes Jahr darauf, ihren perfekten Weihnachtsbaum zu kaufen und ihn mit Lichtern, Kugeln und Lametta zu schmücken. Aber bevor du losziehst und einen Baum kaufst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Weihnachtsbaum kaufen achten solltest und wie du den Baum findest, der perfekt in dein Zuhause passt.
Warum einen echten Weihnachtsbaum kaufen?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen einen echten Weihnachtsbaum kaufen. Der Duft von frischem Tannengrün und die natürliche Schönheit des Baumes machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Weihnachtsdekoration. Ein echter Baum bringt nicht nur ein festliches Ambiente, sondern auch einen Hauch Natur in dein Wohnzimmer.
Ein weiterer Vorteil eines echten Weihnachtsbaums ist, dass er biologisch abbaubar ist. Nach den Feiertagen kann der Baum auf natürliche Weise entsorgt oder sogar kompostiert werden, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Natürlich solltest du beim Kauf auch auf die Herkunft des Baumes achten. Idealerweise stammt er aus nachhaltigem Anbau, um die Umwelt zu schonen.
Weihnachtsbaum kaufen: Welche Baumarten gibt es?
Wenn du einen Weihnachtsbaum kaufen möchtest, gibt es verschiedene Arten zur Auswahl. Jede Baumart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es lohnt sich, sie zu kennen, bevor du deine Entscheidung triffst. Hier sind die gängigsten Weihnachtsbaumarten:
1. Nordmanntanne
Die Nordmanntanne ist eine der beliebtesten Weihnachtsbaumarten in Deutschland. Sie zeichnet sich durch weiche, dunkelgrüne Nadeln aus, die lange halten. Dadurch ist sie perfekt für Haushalte, die ihren Baum früh aufstellen und lange stehen lassen möchten.
2. Blaufichte
Die Blaufichte hat einen charakteristischen bläulichen Schimmer und einen starken Duft. Ihre Nadeln sind jedoch recht spitz und können beim Schmücken unangenehm sein. Sie verliert auch schneller ihre Nadeln als die Nordmanntanne.
3. Rotfichte
Die Rotfichte ist eine preiswerte Option für alle, die einen Weihnachtsbaum kaufen möchten. Sie hat jedoch den Nachteil, dass sie ihre Nadeln relativ schnell verliert. Daher ist sie eher für Kurzentschlossene geeignet, die ihren Baum nicht lange stehen lassen möchten.
Weihnachtsbaum kaufen: Worauf du achten solltest
Wenn du dich entscheidest, einen Weihnachtsbaum zu kaufen, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du den perfekten Baum findest:
1. Die Größe des Baums
Überlege dir vorher, wie viel Platz du für deinen Baum hast. Miss den Raum aus, an dem der Baum stehen soll, um sicherzustellen, dass der Baum nicht zu groß ist. Ein zu großer Baum kann den Raum überwältigen und nimmt oft mehr Platz ein, als du denkst.
2. Der Zustand des Baums
Achte darauf, dass der Baum frisch ist. Ein frischer Baum hat grüne, glänzende Nadeln und einen feuchten Stamm. Du kannst auch leicht an den Zweigen ziehen. Wenn viele Nadeln abfallen, ist der Baum nicht frisch und wird schnell nadeln.
3. Die Symmetrie
Ein gut geformter Baum ist symmetrisch und hat eine gleichmäßige Verteilung der Äste. Schau dir den Baum von allen Seiten an, bevor du ihn kaufst, um sicherzustellen, dass er gut aussieht, wenn er in deinem Wohnzimmer steht.
Pflege deines Weihnachtsbaums
Damit dein Weihnachtsbaum möglichst lange frisch bleibt, solltest du ihn richtig pflegen. Ein Weihnachtsbaum, der gut gepflegt wird, behält seine Nadeln länger und sieht während der gesamten Weihnachtszeit schön aus.
1. Der richtige Standort
Stelle den Weihnachtsbaum an einen kühlen Ort, fern von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. Hitze lässt den Baum schneller austrocknen, wodurch er seine Nadeln verliert.
2. Wasser ist wichtig
Ein frisch geschlagener Baum braucht viel Wasser. Stelle den Baum in einen stabilen Ständer mit einem Wasserbehälter und fülle ihn täglich auf. Achte darauf, dass der Baumstamm immer im Wasser steht, damit der Baum nicht austrocknet.
3. Vorsicht beim Schmücken
Sei vorsichtig, wenn du den Baum schmückst. Besonders die empfindlicheren Arten wie die Blaufichte verlieren schnell Nadeln, wenn man zu grob mit den Ästen umgeht. Verwende leichte Dekoration, um den Baum nicht zu beschweren.
Weihnachtsbaum kaufen: Wo ist der beste Ort?
Die Frage, wo man den besten Weihnachtsbaum kaufen kann, stellt sich jedes Jahr erneut. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen solltest:
1. Weihnachtsbaum-Plantagen
Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihren Weihnachtsbaum direkt auf einer Plantage zu kaufen. Hier kannst du den Baum frisch schlagen oder einen bereits gefällten Baum auswählen. Ein Vorteil ist, dass du hier Bäume aus nachhaltigem Anbau bekommst.
2. Baumärkte
Auch in Baumärkten gibt es eine große Auswahl an Weihnachtsbäumen. Der Vorteil hier ist, dass die Preise oft günstiger sind, allerdings kann die Frische der Bäume variieren.
3. Wochenmärkte und Stadtzentren
Viele Städte bieten in der Vorweihnachtszeit Weihnachtsbäume auf Wochenmärkten oder speziellen Verkaufsstellen in der Innenstadt an. Diese Bäume sind oft frisch und von hoher Qualität, jedoch sind die Preise in der Regel etwas höher.
Mehr lesen: Termin Bürgeramt Berlin – So vereinbaren Sie einen Termin
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Weihnachtsbaum kaufen
Der ideale Zeitpunkt, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen, ist in der ersten Dezemberhälfte. So stellst du sicher, dass der Baum frisch bleibt und über die gesamten Feiertage gut aussieht.
Mit der richtigen Pflege kann ein Weihnachtsbaum bis zu vier Wochen frisch bleiben. Achte darauf, dass er regelmäßig Wasser bekommt und an einem kühlen Ort steht.
Am besten kaufst du deinen Weihnachtsbaum auf einer Plantage oder bei einem Händler, der frisch geschlagene Bäume anbietet. So kannst du sicher sein, dass der Baum lange hält.
Die Nordmanntanne ist bekannt dafür, dass sie ihre Nadeln am längsten hält. Sie ist ideal für Haushalte, die ihren Baum bereits früh im Dezember aufstellen.
Ja, auf vielen Weihnachtsbaum-Plantagen hast du die Möglichkeit, deinen Baum selbst zu schlagen. Das ist eine tolle Familienaktivität und sorgt für frischen Baumschmuck.
Fazit
Mit diesen Tipps steht dem perfekten Weihnachtsbaumkauf nichts mehr im Wege. Denke daran, den Baum gut zu pflegen, damit er die gesamte Weihnachtszeit über frisch bleibt. So kannst du die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen!