Skullcandy Crusher Evo
Diese verfügen nicht über höherwertige Bluetooth-Codec-Kompatibilität wie aptX oder LDAC und es fehlt ihnen auch Bluetooth Multipoint zum Umschalten zwischen Geräten, aber sie klingen wirklich gut, haben eine lange Akkulaufzeit und einen Bassregler, sodass Sie den Bass im Handumdrehen anpassen können. Trotzdem werden die meisten Leute die Skullcandy Crusher Evo-Kopfhörer wirklich genießen.
Skullcandy ist nicht immer das Unternehmen, an das man denkt, wenn man an großartige Audioprodukte denkt, aber diese Wahrnehmung ändert sich langsam. Das Unternehmen ist vor allem für seine günstigeren Ohrhörer bekannt, aber heute schauen wir uns den Skullcandy Crusher Evo an, der über Bluetooth 5.0 und einen einstellbaren Bassregler verfügt und etwa 200 US-Dollar kostet.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Testbericht zum Skullcandy Crusher Evo wurde am 1. August 2023 aktualisiert, um den Skullcandy Crusher ANC 2 zu den Alternativen hinzuzufügen und häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Wer sollte sich den Skullcandy Crusher Evo zulegen?
Wer guten Sound für kleines Geld sucht, sollte sich die Zeit nehmen, sich über den Crusher Evo zu informieren. Der Preis ist für die meisten Leute, die einen guten Kopfhörer suchen, aber nicht bereit sind, 200 USD auszugeben, angemessen. Jeder, der Bass mag , kann mit den einstellbaren Bassreglern Spaß haben. Wer viel unterwegs ist, braucht einen reisefreundlichen Kopfhörer, und der Crusher Evo lässt sich in Sekundenschnelle zusammenfalten, sodass er leicht in eine Tasche gesteckt werden kann.
Wie ist die Verwendung des Skullcandy Crusher Evo?
Obwohl der Skullcandy Crusher Evo einfach zu bedienen ist, gibt es ein paar Probleme, die dieses Headset etwas weniger praktisch machen als andere Optionen. Die Außenseite des Skullcandy Crusher Evo besteht aus einer Soft-Touch-Kunststoffkonstruktion, die robust genug ist, um ein oder zwei Reisen ganz unten in meinem Rucksack zu überstehen. Der einzige Teil dieses Headsets, der nicht aus Kunststoff besteht, ist der Kopfbügel, der aus einer Kombination aus weichem Gummi und Filzmaterial besteht.
Ich bin ziemlich sicher, dass sie bei normalem Gebrauch nicht kaputtgehen, aber ich habe das Gefühl, dass sie leicht abgewetzt werden könnten. Glücklicherweise wird der Skullcandy Crusher Evo mit einem meiner bisher liebsten Kopfhöreretuis geliefert. Anstatt eines Hartschalenetuis , wie man es bei einigen anderen Spitzenprodukten findet, hat Skullcandy ein cooles Rolltop-Etui mit Schnalle statt Reißverschluss hergestellt. Die Klappscharniere und drehbaren Ohrmuscheln machen es einfach, das Etui zusammenzufalten und in das Etui zu werfen.
Was den Tragekomfort angeht, macht der Skullcandy Crusher Evo vieles richtig, aber es gibt auch einige Nachteile. Das größte Problem ist für mich der Kopfbügel, der an der Unterseite ein weiches Gummimaterial hat, das an meinen Haaren zieht. Positiv ist, dass der kleine Ausschnitt im Kopfbügel, den ich am Skullcandy Crusher Wireless mochte, immer noch da ist und sogar noch auffälliger ist. Dieser kleine Ausschnitt minimiert den Druck auf der Oberseite des Kopfes und macht diese Kopfhörer bei langen Hörsitzungen viel angenehmer zu tragen.
Die Ohrmuscheln selbst lassen sich um volle 180° drehen, was praktisch ist, wenn Sie die Kopfhörer nicht verwenden und sie um den Hals tragen oder verstauen möchten. Die große, weiche Polsterung der Ohrmuscheln ist anfangs zwar bequem, aber für mich etwas zu hart, was mit der Zeit zu Unbehagen führte – insbesondere, da ich größere Ohren habe, die nicht bequem in die Ohrlöcher passen. Beim Tragen der Kopfhörer habe ich außerdem das Gefühl, einen Helm zu tragen, da die Ohrmuscheln riesig sind. Dies sind keine schlanken Kopfhörer.
Am Rand der rechten und linken Ohrmuschel befinden sich die Wiedergabetasten bzw. der Bassregler. An der linken Ohrmuschel befindet sich außerdem eine orangefarbene Taste, die mir sehr gefällt. Dieser dezente Farbakzent dient einem doppelten Zweck und zeigt Ihnen, dass er eine wichtige Funktion erfüllt (Stromversorgung und Kopplung), während er den Kopfhörern gleichzeitig mehr Stil verleiht.
Die Tasten funktionieren einwandfrei, aber ich habe sie nicht gerne benutzt. Sie fühlen sich an wie billiges Plastik und geben beim Drücken ein hörbares Klicken von sich, was ich von einem Produkt dieser Preisklasse nicht erwarte. Davon abgesehen funktionieren die Bedienelemente einwandfrei. Sie können Musik pausieren/abspielen, zwischen Titeln wechseln, den Assistenten Ihres Telefons aktivieren und die Lautstärke ziemlich einfach anpassen. Außerdem bietet Ihnen die App eine vollständige Anleitung, wenn Sie sie zum ersten Mal öffnen und Ihre Kopfhörer anschließen.
Benötigen Sie die Skullcandy-App?
Sie müssen die Skullcandy-App nicht verwenden , um die Kopfhörer zu verwenden, aber ich empfehle trotzdem, sie zu verwenden. Obwohl die App selbst ziemlich spartanisch ist und nur drei Standard- Equalizer- Optionen (Musik, Film und Podcast) bietet, verfügt sie über zwei nützliche Funktionen.
Die erste praktische Funktion ist ein Hörtest, der Ihr Gehör misst und dann den Equalizer oder die Kopfhörer entsprechend anpasst. Jeder hört anders und viele Menschen leiden unter lärmbedingtem Hörverlust und sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, in welchem Ausmaß dies ihr Gehör beeinträchtigt. Ein solches Tool soll das Erlebnis angenehmer machen, indem es den Klang an Ihre Klangwahrnehmung anpasst. Dies ist zwar kein einzigartiges Tool, aber es ist trotzdem gut zu sehen, dass mehr Audiogeräte diesen Ansatz verfolgen.
Das zweite praktische Feature ist die integrierte Tile-Funktionalität, die Sie über die Skullcandy-App aktivieren können. Tile ist ein Dienst, mit dem Sie kleinere Gegenstände im Auge behalten können, indem Sie ein kleines Beacon an ihnen anbringen. Normalerweise eignet es sich am besten für Gegenstände wie Schlüssel oder Geldbörsen, aber wenn es in die Kopfhörer integriert ist, können Sie Ihre Kopfhörer finden.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie der App natürlich die Berechtigung erteilen, den Standort Ihrer Kopfhörer (also Sie) jederzeit zu verfolgen. Obwohl die Funktion definitiv cool ist, müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie Skullcandy oder Tile Ihre Standortdaten anvertrauen. Wenn das nicht nach einer Funktion klingt, die Sie interessiert, können Sie die Standortberechtigungen jederzeit verweigern und die Funktion gar nicht erst aktivieren.
Wie ist die Verbindung beim Skullcandy Crusher Evo?
Die Verbindung des Skullcandy Crusher Evo ist größtenteils großartig. Er bietet Bluetooth 5.0 mit SBC- und AAC- Bluetooth-Codec- Kompatibilität. Leider gibt es hier kein aptX oder LDAC . Wenn Sie also Ihre höherwertigen Streaming-Dienste nutzen möchten , müssen Sie sich woanders umsehen.
Durch die AAC-Erweiterung hatte ich natürlich keine merkliche Audioverzögerung beim Ansehen von YouTube-Videos, aber bei Ihnen kann das anders sein, insbesondere wenn Sie ein Android-Gerät verwenden . Der Skullcandy Crusher Evo verfügt auch über einen Audioeingang. Wenn Sie also aus irgendeinem Grund nicht kabellos arbeiten können, können Sie immer ein Standard-Audiokabel mit 3,5 mm anschließen.
Verfügt der Skullcandy Crusher Evo über Bluetooth Multipoint?
Nein, der Skullcandy Crusher Evo hat kein Bluetooth Multipoint , und das kann etwas mühsam sein, wenn Sie mehr als ein Gerät verwenden. Bluetooth Multipoint ist eine Technologie, mit der Sie nahtlos zwischen Audioquellen wechseln können. Wenn Sie mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden sind, können die Kopfhörer dank Bluetooth Multipoint ganz einfach zwischen ihnen wechseln, je nachdem, welches Gerät gerade Audio wiedergibt, ohne dass Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen müssen. Obwohl Sie den Skullcandy Crusher Evo mit mehr als einem Gerät koppeln können, müssen Sie zum Wechseln zwischen ihnen immer noch die Verbindung zu einem Gerät trennen und dann die Verbindung zum anderen wiederherstellen.
So koppeln Sie den Skullcandy Crusher Evo
Um die Skullcandy Crusher Evo-Kopfhörer zu koppeln, müssen Sie sie durch Drücken der orangefarbenen Taste an der linken Ohrmuschel einschalten. Wenn Sie die Kopfhörer zum ersten Mal koppeln, wechseln sie automatisch in den Kopplungsmodus. Von dort aus können Sie:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts.
- Klicken Sie auf Bluetooth. Suchen Sie in der Liste der verfügbaren Geräte nach „Crusher Evo“.
- Klicken Sie darauf, um eine Verbindung herzustellen.
Wenn Sie dies bereits getan haben und eine Verbindung zu einem neuen Gerät herstellen möchten, müssen Sie Folgendes tun:
- Schalten Sie die Kopfhörer aus, indem Sie die orangefarbene Taste gedrückt halten.
- Schalten Sie die Kopfhörer ein, indem Sie die orangefarbene Taste gedrückt halten, sie aber etwa fünf Sekunden lang nicht loslassen. Sie hören eine kleine Sprachansage, die Sie darüber informiert, dass Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind.
- Navigieren Sie nun zur Einstellungs-App auf Ihrem Gerät und suchen Sie in der Liste der verfügbaren Geräte nach den Kopfhörern „Crusher Evo“.
- Klicken Sie hier, um eine Verbindung herzustellen.
Wie ist die Akkulaufzeit?
Skullcandy behauptet, dass der Crusher Evo bei Dauerwiedergabe etwa 40 Stunden durchhält, und bei unseren Tests haben wir sogar noch mehr erreicht. Der letzte Test ergab insgesamt 66 Stunden und 50 Minuten Dauerwiedergabe, was unglaublich ist. Wir haben diese Zahl ermittelt, indem wir die Kopfhörer unserem Standard-Audiotest unterzogen haben , bei dem Musik mit einer konstanten Ausgabe von 75 dB (SPL) in einer Schleife abgespielt wird. Wenn die Kopfhörer den Geist aufgeben, vermerken wir dies und berichten darüber in unseren Testberichten.
Wir haben den Batterietest mit dem Bassregler auf der niedrigsten Einstellung durchgeführt. Wenn Sie die Lautstärke lieber über 75 dB (SPL) erhöhen möchten, was Sie nicht tun sollten, wenn Sie gerne Musik hören , oder wenn Sie den Bassregler beim Musikhören hochdrehen, halten diese möglicherweise nicht so lange. Positiv ist, dass sie eine Schnellladefunktion bieten, sodass Sie mit nur 10 Minuten am Ladegerät etwa vier Stunden Wiedergabezeit haben.
Verfügt der Skullcandy Crush Evo über eine gute Isolierung?
Der vielleicht größte Vorteil dieser Kopfhörer in Sachen Klangqualität ist ihre Isolierung . Da sie viele der hochfrequenten Geräusche, die man von einer Straße oder U-Bahn erwartet, ausblenden, leidet Ihre Musik weniger unter alltäglichen Geräuschen.
Generell ist im gesamten Bassbereich ein leichter Anstieg zu verzeichnen, der den tiefen Tönen meiner Lieblingssongs jedoch genau die richtige Lautstärke verleiht. Allerdings kann man dies mithilfe des Bassreglers leicht auf die Spitze treiben. Den Regler voll auszureizen, ruiniert in den meisten Fällen das Erlebnis, aber ich war dankbar, dass er da war, wenn ich das Gefühl hatte, bei einem bestimmten Song richtig abrocken zu wollen.
Wie klingt der Skullcandy Crusher Evo?
Der Skullcandy Crusher Evo klingt wirklich gut, aber das hat seinen Grund. Ich mag den Frequenzgang dieser Kopfhörer wirklich, solange der Bassregler auf Minimum steht. Die Standard-Basswiedergabe ist genau das, was ich bei einem Kopfhörer suche. Sie ist da, aber nicht so betont, dass sie andere Instrumente überdeckt und sie dadurch schwerer hörbar macht.
Tiefen, Mitten und Höhen
Dies war bei Beginners von Slow Club der Fall, bei dem durchgehend konstante Drum-Kicks zu hören sind, die meiner Meinung nach etwas lauter hätten sein können. Die Möglichkeit, den Bass mit einem physischen Schieberegler einzustellen, anstatt sich durch die Einstellungen der App wühlen zu müssen, ist eines meiner Lieblingsdinge an diesen Kopfhörern. Ich habe den Schieberegler nach Bedarf genauso eingestellt, wie ich es mit der Lautstärke machen würde, und ich muss zugeben, dass dieser Ansatz gut funktioniert.
Wenn Sie ein relativ präzises Klangprofil schätzen, wird Ihnen der Crusher Evo gefallen.
Bei Songs, in denen viel los ist, wie etwa in „1901 “ von Phoenix, kann es etwas schwierig sein, zwischen den Instrumenten zu unterscheiden, aber der Gesang klingt gut. Der einzige Teil des Songs, der Probleme mit der Klarheit hatte, war bei etwa 1:11 im Refrain, wo die wiederholten „Heys“ etwas gedämpft klangen. Das könnte an dem Lautstärkeabfall bei etwa 1100 Hz liegen.
Ich war auch überrascht, wie gut mir die Qualität der hohen Töne gefiel. Durch das zusätzliche Volumen der hohen Töne kommen Becken und Hi-Hats etwas klarer rüber, insbesondere wenn Sie die Lautstärke des Basses erhöhen.
Wie ist die Mikrofonqualität des Skullcandy Crusher Evo?
Bei etwa 100 Hz gibt es einen leichten Anstieg, der die tieferen Töne bei tiefen Stimmen etwas lauter als gewöhnlich klingen lässt. Dies ist das Gegenteil von dem, was wir bei den meisten anderen Kopfhörern sehen, die unter 100 Hz abfallen, um dem Nahbesprechungseffekt entgegenzuwirken. Stattdessen verleiht dieses Mikrofon den tieferen Tönen zusätzliche Betonung.
Bis zum 5. Mai 2021 haben 245 Leser das obige Mikrofonbeispiel mit „okay“ bis „gut“ bewertet. Dies ist ein ziemlich typisches Ergebnis für das Mikrofon eines drahtlosen Headsets und liegt am oberen Ende dessen, was Sie von Produkten dieser Art erwarten können.
Sollten Sie sich den Skullcandy Crusher Evo zulegen?
Ob Sie sich den Skullcandy Crusher Evo zulegen sollten, hängt davon ab, ob Sie die Kopfhörer mit mehreren Geräten verwenden werden oder nicht. Wenn Sie nicht häufig zwischen Geräten wechseln werden, ist der Crusher Evo eine solide Wahl. Er klingt gut, ist robust und vielseitig gebaut, hat eine unglaublich gute Akkulaufzeit und ermöglicht Ihnen die Anpassung des haptischen Basses, was einfach eine witzige Funktion ist.
Allerdings handelt es sich um ein sperriges Headset und die Ohrmuscheln sind weder besonders weich noch besonders bequem. Kurz gesagt, der Skullcandy Crusher Evo macht im Grunde alles richtig. Wenn Sie mit dem Fehlen von Multipoint oder anderen praktischen Hightech-Funktionen wie aktiver Geräuschunterdrückung zurechtkommen , dann ist der Skullcandy Crusher Evo vielleicht das Richtige für Sie. Es ist ein tolles Paar Kopfhörer, das jeder gerne benutzen würde.
Was sollten Sie stattdessen bekommen?
Es gibt viele gute Kopfhörer auf dem Markt. Wenn Ihnen alles am Skullcandy Crusher Evo gefallen hat, Sie aber etwas mit verbesserter Geräuschunterdrückung möchten, sehen Sie sich den Skullcandy Crusher ANC 2 an. Diese bieten eine wirklich hirnerschütternde Basswiedergabe, die nicht jedermanns Sache ist. Sie können sie bis zu einem gewissen Grad mithilfe einer Kombination aus Crusher-Steuerung, EQ und einem personalisierten Soundprofil anpassen. Darüber hinaus sind diese Kopfhörer angenehm zu tragen, sehen für die meisten Einstellungen gut genug aus und werden mit einer voll ausgestatteten App für 229,99 $ auf der Herstellerseite geliefert .
Ein weiterer hochwertiger Kopfhörer ist der Audio-Technica ATH-M50xBT2 , der sich wie das Skullcandy-Headset zusammenfalten lässt und eine gute Isolierung und einen guten Klang bietet. Er verfügt außerdem über den aptX-Codec für Android-Benutzer. Ein 3,5-mm-Anschluss und eine lange Akkulaufzeit machen ihn zu einem großartigen Kandidaten für 198 US-Dollar bei Amazon soundcore space one.
Schließlich könnte es sich lohnen, über Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung nachzudenken. Der Anker Soundcore Space Q45 ist preisgünstig und kostet bei Amazon 149 US-Dollar . Er hat eine bequeme Passform, lässt sich zusammenklappen und verfügt über die Soundcore+-App zum Anpassen des Equalizers. Darüber hinaus machen die Geräuschunterdrückungseigenschaften jede Fahrt angenehmer.
Häufig gestellte Fragen
Technisch gesehen können Sie alle kabelgebundenen Kopfhörer an moderne Konsolen anschließen, aber Sie können sie nicht immer drahtlos verwenden . Der Skullcandy Crusher Evo kann keine Verbindung über Bluetooth zu einer dieser Konsolen herstellen, aber Sie können immer das mitgelieferte Audiokabel verwenden. Die Controller sowohl für die PS4 als auch für die Xbox verfügen über eine Kopfhörerbuchse, sodass Sie die Kopfhörer mit dem 3,5-mm-Audiokabel anschließen können.
Die Nintendo Switch verfügt oben über eine Kopfhörerbuchse, sodass Sie sie wie jeden anderen Kopfhörer einfach dort anschließen können. Dies bedeutet auch, dass Sie sich auf das in die Kopfhörer eingebaute Mikrofon verlassen müssen. Obwohl das Mikrofon eigentlich ziemlich gut ist, kann es nicht wirklich mit den in speziellen Gaming-Headsets eingebauten Mikrofonen mithalten .
Im Lieferumfang Ihres Skullcandy Crusher Evo ist ein Ladekabel enthalten. Stecken Sie ein Ende in die Kopfhörer und das andere Ende entweder in Ihren (eingeschalteten) Computer oder, für eine schnellere Aufladung, in ein kompatibles Wandladegerät.
Nein, die Skullcandy Crusher Evo verlassen sich ausschließlich auf die Isolierung, um Lärm auszublenden. Sie verfügen nicht über eine Geräuschunterdrückung.