Keine Entwicklervorschauen oder Betas mehr, die stabile Version ist da.
Google hat endlich Android 14 veröffentlicht, obwohl es weiterhin Betaversionen mit neuen Funktionen anbietet. Hier ist unser Leitfaden zu Pixel Feature Drop , falls Sie alles wissen möchten, was Pixel-Geräten hinzugefügt wurde. Wenn Sie es ausprobieren möchten, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Android 14 auf Ihrem Smartphone installieren. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie benötigen!
Auf Ihrem Telefon läuft möglicherweise bereits Android 14!
Wenn Sie vor Kurzem ein neues Telefon gekauft haben, ist es wahrscheinlich bereits mit Android 14 ausgestattet. Außerdem wurden viele Telefone inzwischen auf die neue Android-Version aktualisiert. Wir haben einen Leitfaden zum Android 14-Update-Tracker und die meisten dieser Geräte verfügen bereits über Android 14. Vielleicht müssen Sie nur nach Updates auf Ihrem Telefon suchen .
Wenn Sie überprüfen möchten, welche Android-Version auf Ihrem Gerät läuft, gehen Sie zu Einstellungen > Telefoninformationen > Android-Version .
Soll ich Android 14 installieren?
Da die stabile Version von Android 14 jetzt verfügbar ist, müssen Sie sich höchstwahrscheinlich nicht mit den Problemen herumschlagen, die mit einer Betaversion einhergehen. Wenn Sie also ein normaler Benutzer sind, müssen Sie keine Angst haben, das Update herunterzuladen und zu installieren. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund bei Android 13 bleiben möchten, ist das nur zu gut, aber Sie werden alle neuen Extras verpassen, die im neuesten Betriebssystem enthalten sind.
Auf welchen Geräten kann Android 14 heute installiert werden?
Nachfolgend finden Sie die Liste der unterstützten Telefone für das neueste Update:
- Google Pixel 4a (5G)
- Google Pixel 5
- Google Pixel 5a
- Google Pixel 6
- Google Pixel 6 Pro
- Google Pixel 6a
- Google Pixel 7
- Google Pixel 7 Pro
- Google Pixel 7a
- Google Pixel 8
- Google Pixel 8 Pro
- Google Pixel Fold
- Google Pixel Tablet
Wenn Sie ein Pixel-Telefon haben, das vor dem Google Pixel 4a (5G) auf den Markt kam, können Sie die stabile Version von Android 14 leider nicht installieren.
Wie installiere ich Android 14?
Es gibt drei Möglichkeiten, Android 14 zu installieren: manuell, unterstützt und Over-the-Air (OTA). Die manuelle Installation ist nur für fortgeschrittene Benutzer, während die unterstützte Methode für jeden einfach genug ist. Wenn Sie sich für die manuelle oder unterstützte Methode entscheiden, müssen Sie bei der Installation von Android 14 den Bootloader des Telefons entsperren, wodurch das Telefon vollständig gelöscht wird. Daran führt kein Weg vorbei. Denken Sie daran, wenn Sie Android 14 auf Ihrem primären Gerät installieren möchten!
Bei der OTA-Methode müssen Sie Ihr Telefon jedoch nicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch springen Sie nahtlos vom stabilen Android 13 zu Android 14. Die Rückkehr zu Android 13 würde jedoch eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen erfordern. Denken Sie daran, bevor Sie den Sprung wagen!
Bei allen drei Methoden müssen Sie nach der Installation von Android 14 keinen Werksreset durchführen, um zukünftige Updates zu erhalten. Sobald Sie drin sind, erhalten Sie zukünftige Updates automatisch als OTA-Update. Mit anderen Worten: Sie müssen nur einmal einen Werksreset durchführen, um Android 14 zu erhalten, wenn Sie die manuelle oder unterstützte Methode verwendet haben.
Bereiten Sie die Installation von Android 14 vor
Sofern Sie nicht die OTA-Methode verwenden, benötigen Sie für den Einstieg die folgenden Materialien und Voraussetzungen:
- Ein Windows-, macOS-, Chrome OS- oder Linux-Computer mit Internetzugang und dem neuesten Chrome-Browser .
- Ein kurzes, dickes USB-Kabel zum Verbinden des Telefons mit dem Computer. Am besten eignet sich hierfür das Original-USB-Kabel, das mit dem Telefon mitgeliefert wurde.
Bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie alles haben, was Sie brauchen . Sie möchten sicher nicht mit der Installation von Android 14 beginnen und feststellen, dass Sie nicht vollständig vorbereitet sind! Wenn Sie bereit sind, fahren Sie mit den unten aufgeführten unterstützten oder manuellen Installationsmethoden fort.
Installieren Sie Android 14 mit der unterstützten Methode
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über die richtigen Treiber für Ihr Telefon verfügt. Diese können Sie von der Pixel-Treiberseite von Google herunterladen . Dies ist ein wichtiger Schritt. Wenn Sie ihn überspringen, funktioniert das Flashen nicht!
- Schließen Sie Ihr Telefon mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Gehen Sie in den Einstellungen Ihres Telefons zu System > Entwickleroptionen. Wenn die Entwickleroptionen nicht angezeigt werden , gehen Sie zu Einstellungen > Telefoninfo und scrollen Sie ganz nach unten zur Build-Nummer . Tippen Sie sieben Mal auf die Build-Nummer, bis Ihr Telefon anzeigt, dass Sie Entwickler sind. Die Entwickleroptionen sollten jetzt verfügbar sein.
- Aktivieren Sie in den Entwickleroptionen die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging .
- Besuchen Sie die Android Flash Tool-Seite, um Android 14 zu installieren .
- Wählen Sie die Version von Android 14 aus, die Sie installieren möchten. Für einige Modelle gibt es eine reine 64-Bit-Version und eine Version, die auch 32-Bit-Software unterstützt. Beide funktionieren. Wenn Sie nicht wissen, welche Sie auswählen sollen, wählen Sie die Version mit der Aufschrift „(signiert)“, die sowohl 64-Bit- als auch 32-Bit-Software unterstützt.
- Folgen Sie den Anweisungen, denn das Flashtool erledigt alles für Sie. Folgen Sie einfach den Anweisungen und denken Sie daran, Ihr Telefon nicht zu berühren, es sei denn, das Flashtool weist Sie ausdrücklich dazu an.
Das war’s! Jetzt sollte Android 14 auf Ihrem Pixel-Smartphone installiert sein.
Installieren Sie Android 14 mit der manuellen Methode
Wenn die oben genannte einfachere unterstützte Methode bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie die manuellen Methoden ausprobieren. Grundsätzlich gibt es zwei manuelle Methoden:
- Sideloading von OTA-Paketen über ADB und Recovery: Diese Methode ist nützlich für Pixel-Geräte mit gesperrtem Bootloader und für Benutzer, die beim Wechsel von Android 14 zu Android 14 ihre Daten beibehalten möchten. Dies wird nicht empfohlen , wenn Sie von Android 13 zu Android 14 wechseln.
- Flashen von Factory Images über Fastboot: Dies erfordert einen entsperrten Bootloader, ist aber der empfohlene Weg zum Upgrade von Android 13 auf Android 14. Durch das Entsperren des Bootloaders wird Ihr Gerät vollständig gelöscht. Die Fastboot-Installation wird Ihr Gerät erneut löschen, aber Sie können dieses Verhalten ändern.
Unabhängig von der Methode, die Sie wählen, gibt es einige allgemeine Schritte, die Sie durchführen müssen:
- Installieren Sie ADB auf Ihrem Computer, indem Sie unserer Anleitung folgen. Der Vorgang installiert auch Fastboot auf Ihrem Computer, da Fastboot neben ADB Teil der Android SDK Platform Tools ist.
- Stellen Sie sicher, dass USB-Debugging auf Ihrem Smartphone aktiviert ist:
- Gehen Sie auf Ihrem Smartphone zu Einstellungen > Über das Telefon .
- Suchen Sie den Eintrag „Build-Nummer“. Tippen Sie sieben Mal darauf. Sie sehen ein Popup mit der Meldung „Sie sind jetzt Entwickler“ oder „Nicht nötig, Sie sind bereits Entwickler.“ Dies bedeutet, dass die Entwickleroptionen auf Ihrem Gerät freigeschaltet wurden und Sie einen neuen Eintrag in Ihrem Einstellungsmenü sehen.
- Navigieren Sie nun zu Einstellungen > Entwickleroptionen > USB-Debugging aktivieren . Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie in der Warnung dazu aufgefordert werden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über die richtigen Treiber für Ihr Telefon verfügt. Diese können Sie von der Pixel-Treiberseite von Google herunterladen .
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Computer. Vorausgesetzt, dies ist das erste Mal, dass Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer verbinden, werden Sie auf Ihrem Telefon aufgefordert, die Verbindung zu autorisieren. Gewähren Sie diese.
Damit sind die üblichen Schritte erledigt. Sie können nun mit dem Rest des Tutorials fortfahren, je nachdem, welchen Installationspfad Sie wählen.
Sideloading von OTA-Paketen über ADB
- Laden Sie die offizielle OTA-Update-ZIP-Datei für Ihr Telefon auf Ihren Computer herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei nur für Ihr bestimmtes Telefon herunterladen, da das Flashen der für ein anderes Telefonmodell vorgesehenen Datei den Installationsvorgang beeinträchtigen und Ihr Gerät unbrauchbar machen kann.
- Optional, aber empfohlen: Wenn die Datei fertig heruntergeladen ist, benennen Sie sie in einen einfacheren Namen um, beispielsweise abc.zip . So müssen Sie nicht den langen Namen eintippen, mit dem die Datei ursprünglich heruntergeladen wurde.
- Optional, aber empfohlen: Überprüfen Sie die SHA-256-Prüfsumme der heruntergeladenen Datei. So können Sie sicher sein, dass die Datei vollständig und korrekt heruntergeladen wurde. Google nennt die SHA-256-Prüfsumme neben dem Download-Link.
- Platzieren Sie die Datei in dem Verzeichnis, in dem sich ADB auf Ihrem Computer befindet.
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf Ihrem Computer und führen Sie den Befehl aus adb reboot recovery. Dadurch wird Ihr Telefon im Wiederherstellungsmodus neu gestartet.
- Falls Ihr Telefon nicht in den Wiederherstellungsmodus neu gestartet wird, können Sie ihn auch manuell in den Wiederherstellungsmodus starten, indem Sie Ihr Gerät herunterfahren und dann die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt halten.
- Navigieren Sie mithilfe der Lautstärketasten zur Option „Update von ADB anwenden“ im Wiederherstellungsmenü. Drücken Sie die Einschalttaste, um sie auszuwählen.
- Führen Sie in der Eingabeaufforderung Ihres Computers den Befehl aus adb devices. Dadurch wird eine Geräteseriennummer mit der Aufschrift „sideload“ zurückgegeben. Dies zeigt an, dass Ihr Telefon im Sideload-Modus verbunden ist und bereit ist, weitere Installationsbefehle zu empfangen.
- Führen Sie in der Eingabeaufforderung Ihres Computers den Befehl aus adb sideload abc.zip. Sie müssen „abc.zip“ durch den von Ihnen gewählten Dateinamen ersetzen.
- ADB installiert die Update-ZIP-Datei auf Ihrem Telefon.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie die Option „System jetzt neu starten“ auf Ihrem Telefon. Ihr Gerät wird dann mit der frisch installierten Android 14-Version neu gestartet.
Flashen von Werksabbildern über Fastboot
LETZTE WARNUNG: Im Rahmen dieses Vorgangs wird Ihr Telefon vollständig gelöscht. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Backups erstellt haben, bevor Sie fortfahren.
- Laden Sie die offiziellen Factory Images für Ihr Telefon auf Ihren Computer herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei nur für Ihr bestimmtes Telefon herunterladen, da das Flashen der für ein anderes Telefonmodell vorgesehenen Datei den Installationsvorgang beeinträchtigen und Ihr Gerät unbrauchbar machen kann.
- Optional, aber empfohlen: Überprüfen Sie die SHA-256-Prüfsumme der heruntergeladenen Datei. So können Sie sicher sein, dass die Datei vollständig und korrekt heruntergeladen wurde. Google nennt die SHA-256-Prüfsumme neben dem Download-Link.
- Entpacken Sie die Datei an einen geeigneten Ort. Zur Vereinfachung der Installation können Sie den Inhalt in das Verzeichnis kopieren, in dem sich ADB und Fastboot auf Ihrem Computer befinden.
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf Ihrem Computer und führen Sie den Befehl aus adb reboot bootloader. Dadurch wird Ihr Telefon im Fastboot-Modus neu gestartet.
- Entsperren Sie den Bootloader Ihres Telefons: Dies tun Sie, indem Sie den Befehl Fastboot ausführen fastboot flashing unlock. Beachten Sie, dass dadurch alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden.
- Wenn Ihr Gerät nach einer Datenlöschung in das Betriebssystem neu startet, müssen Sie alle Einrichtungsschritte überspringen und das USB-Debugging erneut aktivieren. Starten Sie anschließend wieder in den Fastboot-Modus.
- Doppelklicken Sie auf einem Windows-PC auf die Datei flash-all.bat . Dadurch wird die Batch-Installationsdatei ausgeführt und alle erforderlichen Befehle werden automatisch ausgeführt. Auf einem Mac/Linux-PC müssen Sie ausführen flash-all.
- Wenn Sie Ihre System- und App-Daten zwischen den Installationen beibehalten möchten, müssen Sie das Flash-All-Skript in einem Texteditor öffnen und das Attribut „-w“ aus dem Befehl löschen. Dieses Attribut kennzeichnet eine Löschung. Entfernen Sie es daher, wenn Sie keine Löschung wünschen.
- Sobald das Skript abgeschlossen ist, wird Ihr Gerät im neuen Betriebssystem neu gestartet.
- Optional, aber empfohlen: Sperren Sie den Bootloader Ihres Telefons erneut, indem Sie Ihr Telefon im Fastboot-Modus neu starten und den Befehl ausführen fastboot flashing lock.
Das war’s! Jetzt sollte Android 14 auf Ihrem Pixel-Smartphone installiert sein FaceTime.
Häufig gestellte Fragen
Nach einer Verzögerung hat Google am 4. Oktober Android 14 veröffentlicht.
Wenn Sie ein Pixel besitzen, ist das OTA-Update seit Monaten verfügbar. Wenn Sie ein Telefon eines anderen Herstellers haben, ist das stabile Android 14 wahrscheinlich im Winter 2023 oder Anfang 2024 bei Ihnen angekommen. Die meisten Telefone, die Android 14 erhalten sollten, haben es bereits.
Nein, solange Sie die Aktualisierung über die OTA-Methode durchführen. Wenn Sie die oben genannten manuellen oder unterstützten Methoden verwenden, müssen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (löschen).
Ihr Telefon sollte das Over-The-Air-Update (OTA) für Android 14 automatisch erhalten, und die meisten von Ihnen haben dies wahrscheinlich bereits getan.
Google Weekly
Aufruf an alle Android-Benutzer: Bleiben Sie mit Neuigkeiten von Google über Ihr Betriebssystem auf dem Laufenden.