GoPro Hero 11 Mini
Es kommt nicht oft vor, dass wir eine Miniaturversion eines Geräts sehen, die nahezu identisch mit dem größeren Modell ist und nur wenige Kompromisse eingeht – doch genau das ist das Ziel der GoPro Hero 11 Mini.
Diese zierliche kleine Kamera kann es auf dem Papier mit der GoPro Hero 11 Black in voller Größe aufnehmen , hat aber weder einen Front- noch einen Rückbildschirm. Das bedeutet, dass die Hero 11 Mini möglicherweise ideal für Anwendungen ist, bei denen Platzersparnis wichtiger ist als Komfort. Aber wie passt das alles in der Praxis zusammen?
GoPro Hero 11 Mini-Design
Das Bemerkenswerteste an der GoPro Hero 11 Mini (nach ihrer geringen Größe) ist das Fehlen eines großen Displays auf der Rückseite. Die Kamera wird vollständig über die Einschalt- und Aufnahmetasten sowie die Sprachsteuerung gesteuert. Anstelle eines Bildschirms verfügt die Hero 11 Mini über einen großen Kühlkörper auf der Rückseite sowie eine zweite Montagehalterung.
Meine einzige große Beschwerde über die GoPro Hero 11 Mini ist, dass sie keinen austauschbaren Akku hat. Ich verstehe vollkommen, warum diese Entscheidung getroffen wurde, da ein austauschbarer Akku zweifellos eine Vergrößerung der Hero 11 Mini bedeutet hätte. Dies begrenzt jedoch die Lebensdauer der Kamera, und wenn etwas mit dem Akku nicht stimmt, ist das gesamte Gerät hinüber.
Bildqualität der GoPro Hero 11 Mini
Die GoPro Hero 11 Mini spiegelt die hervorragende Leistung der eher Mainstream-Modelle Hero 11 Black wider; das heißt, sie ist wirklich sehr kompetent. Der große 8:7-Sensor ermöglicht es Ihnen, viele verschiedene Seitenverhältnisse aus einer einzigen Aufnahme herauszuholen, um sie auf mehreren Plattformen zu teilen. Sie kann bis zu 5,3K bei 60 Bildern pro Sekunde (fps), 4K bei bis zu 120 fps und 2,7K bei bis zu 240 fps aufnehmen. Es stehen zahlreiche Sichtfeldoptionen zur Verfügung, von schmal bis Hyperview, und die Kamera verfügt über Hypersmooth 5.0-Stabilisierung sowie Horizon Lock.
Da Bildqualität und Kameraoptionen mit denen des großen Bruders der Mini identisch sind, werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Wenn Sie tiefer in die Bildqualität eintauchen möchten, lesen Sie meinen aktuellen Testbericht der GoPro Hero 11 Black .
Leistung der GoPro Hero 11 Mini
Da die Hero 11 Mini so viel kleiner ist als die Hero 11 Black, ist es viel schwieriger, Wärme abzuleiten, weshalb die Rückseite ein großer Kühlkörper ist. Glücklicherweise scheint dieser Kühlkörper sehr gut zu funktionieren, und ich hatte nie Probleme mit Überhitzung. Meine Erfahrung sollte jedoch mit Skepsis betrachtet werden, da die Lufttemperaturen während der meisten Zeit, in der ich die Kamera getestet habe, unter dem Gefrierpunkt lagen.
Der andere wichtige Aspekt der Leistung der Hero 11 Mini ist, wie sich das Fehlen eines Front- oder Rückbildschirms auf das Benutzererlebnis auswirkt. Ich war angenehm überrascht, wie wenig Unannehmlichkeiten dies letztendlich darstellt. Ja, manchmal vermisse ich die Möglichkeit, mein Filmmaterial direkt in der Vorschau anzuzeigen oder verschiedene Einstellungen über einen Touchscreen anzupassen, aber die Wahrheit ist, dass ich mich sehr schnell an das Fehlen dieser Annehmlichkeiten gewöhnen konnte.
Die Hero 11 Mini kann mit der GoPro Quik-App auf einem Android- oder iOS-Gerät verbunden werden , wo die Einstellungen detailliert angepasst werden können. Auf dem Gerät selbst werden die Einschalt- und Aufnahmetasten zum Navigieren durch verschiedene Menüs verwendet, die auf dem winzigen oberen LCD-Display angezeigt werden. Dieses Display ist in seiner Qualität und Lesbarkeit wirklich beeindruckend, und mit ein wenig Übung konnte ich problemlos verschiedene Modi und Einstellungen nur mit den beiden Tasten ändern.
In Bezug auf Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit ist die Hero 11 Mini sturzsicher und bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht. Die Hero 11 Black war bereits beeindruckend robust, und wenn überhaupt, sollte die Mini – mit ihrem Mangel an relativ anfälligen Bildschirmen – noch mehr aushalten können als ihr großer Bruder.
Die Audioqualität des Mikrofon-Arrays ist identisch mit der der Hero 11 Black in voller Größe. Ich hatte hier mit einem gewissen Maß an Kompromissen gerechnet, war aber angenehm überrascht, wie gut sie in dieser Hinsicht abgeschnitten hat. Ich verwende Hero-Kameras häufig, um schnelle Clips im Vlog-Stil für meine YouTube-Videos aufzunehmen, und die Hero 11 Mini ist für diesen Zweck großartig. Beim Vloggen würde ich jedoch der Hero 11 Black in voller Größe den Vorzug geben, da der nach vorne gerichtete Bildschirm dieser Kamera die Bildkomposition viel einfacher macht.
Bei der Mini muss man bei der Bildkomposition ein wenig raten, aber bei einem Weitwinkelobjektiv von GoPro ist alles, worauf man es richtet, im Bild, also ist das kein großes Problem. Wenn ich eine bestimmte Aufnahme genauer rahmen wollte, habe ich die Kamera einfach schnell mit der Quik-App auf meinem Telefon verbunden, um eine drahtlose Vorschau dessen zu erhalten, was die Kamera sieht.
Akkulaufzeit der GoPro Hero 11 Mini
Meiner Erfahrung nach ist die Akkulaufzeit der Hero 11 Mini ähnlich wie die der Hero 11 Black. Bei der Hero 11 Black können Sie jederzeit einen neuen Akku einsetzen, während die Hero 11 Mini jedes Mal aufgeladen werden muss, wenn der Akku leer ist. Aus diesem Grund würde ich empfehlen, eine tragbare Akkubank mit der Hero 11 Mini mitzunehmen, damit sie bei Bedarf aufgeladen werden kann. Die gute Nachricht ist, dass sich die Klappe zum USB-Anschluss leichter öffnen lässt als bei der größeren Hero 11 Black, sodass das Aufladen weniger mühsam ist.
GoPro Hero 11 Mini-Software und -Abonnement
In den letzten Jahren ist der Abonnementdienst von GoPro gewachsen und bietet nun einen enormen Mehrwert. Von Rabatten auf Kameras und Zubehör über automatische Uploads bis hin zu kostenlosem und unbegrenztem Cloud-Speicher ist er beim Kauf einer GoPro wirklich ein Muss. Unabhängig vom Abonnement ist die Quik-App ein unverzichtbares Tool für die Kopplung mit der Hero 11 Mini, da sie eine detailliertere Steuerung der Kamera ermöglicht als das integrierte Menüsystem. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar, gut gestaltet und äußerst benutzerfreundlich.
Preis und Verfügbarkeit der GoPro Hero 11 Mini
Wie bei anderen GoPro-Kameras hängt der Preis der Hero 11 Mini stark davon ab, ob Sie sich für den GoPro-Abonnementdienst entscheiden oder nicht. Sie ist ab sofort zu einem UVP von 450 US-Dollar erhältlich. Mit einem Abonnement sinkt dieser Preis jedoch auf deutlich günstigere 300 US-Dollar. Das Abonnement kostet 50 US-Dollar pro Jahr, wodurch sich die Gesamtkosten der Hero 11 Mini auf 350 US-Dollar verringern.
Das sind 100 $ weniger als bei der Hero 11 Black, was die Mini angesichts ihrer vielen ähnlichen Funktionen zu einem echten Schnäppchen macht. Die Mini kostet ungefähr so viel wie die DJI Action 2 , die noch kleiner ist, obwohl ihr viele der Funktionen der Hero 11 Mini fehlen. Die Insta360 Go 2 ist eine weitere winzige Action-Kamera. Sie ist kleiner und kostet weniger als die GoPro oder die DJI, ist im Vergleich zu beiden jedoch stark eingeschränkt helldivers 2.
Eine Miniaturkamera mit vielversprechenden Aussichten
Es ist wirklich beeindruckend, wie GoPro es geschafft hat, fast alles, was die Hero 11 Black in voller Größe ausmacht, in das kleinere Gehäuse der Mini zu integrieren. Dies schafft eine gute Auswahl für jeden, der auf der Suche nach einer neuen Actionkamera ist.
Wenn Sie nach einer kleineren Kamera für Drohnen, ferngesteuerte Fahrzeuge oder andere Anwendungen suchen, für die Sie eine kompaktere Kamera benötigen, ist die Mini die richtige Wahl. Sie ist außerdem eine attraktive Möglichkeit, die Leistung der Black in voller Größe zu einem niedrigeren Preis zu erhalten. Die Hero 11 Black ist die bessere Wahl, wenn Sie einfacheren Zugriff auf die Bedienelemente an der Kamera, die vorderen und hinteren Bildschirme für die Bildkomposition und austauschbare Akkus benötigen.
Unterm Strich lässt sich sagen, dass die GoPro Hero 11 Mini zwar klein ist, aber trotz ihrer geringen Abmessungen nicht weniger leistungsstark ist.